Meine Dreistreifen Blattsteiger leben in einem Wohnzimmerterrarium mit den Maßen 60x60x40cm (l x b x h).
Die Rück- und linke Seitenwand ist ein Eigenbau aus Styropor, die Oberfläche ist mit Humus beschichtet. (Bauanleitungen dazu gibt es einige bei Youtube, ich kann die, an die ich mich gehalten habe gerade nicht mehr finden).
Im Bodenbereich wurde dabei ein Wasserlauf mit einem Becken am Ende eingerichtet. Das Wasser wird unterhalb des Bodens rechts auf 27Grad geheizt und dann in den Wasserlauf gepumpt.
Zur Sicherung der Terrarientemperatur ist ein Heizkabel im Bereich des Wasserlaufes und der Rückwand verbaut, zusätzlich wird Tagsüber ein Heizkabel im Belüftungsschacht zugeschaltet. Dadurch steigt die Temperatur tagsüber und fällt Nachts ab. Dreistreifen Blattsteiger sind bei den Temperaturansprüchen sehr flexibel und meine fühlen sich mit Schwankungen zwischen 20 und 27 Grad anscheinend ganz wohl.
Gegen stehendes Wasser und als Ausgleich von versunstetem Wasser wird dreimal am Tag mit einer Dosierpumpe ein Wasserlauf in der Rückwand gespeist. Der Vorrat dazu ist in einem Technikbecker unterhalb verbaut, wird dort geheizt, gefiltert und belüftet.
Die Beleuchtung erfolgt Zeitgesteuert mit einer LED Terrarienleuchte on Kombination mit einer UV Lampe. Nachts mit einer einzelnen LED als Mondlichtsimulation.
Innerhalb der relativ langen Bauzeit und Testphase wurden viele Komponenten verändert (Pumpen, Heizungen) um eine möglichst effektive, stabile und stromsparende Variante zu finden.